Unsere Weiden werden regelmäßig kontrolliert, nachgesäht und auch abgeäppelt. Wir versuchen die Artenvielfalt der Gräser und Kräuter zu fördern und pflanzen an den Weiderändern Pflanzen, die für die Pferde gesund und lecker sind. Die Pferde werden vorsichtig an- und abgeweidet und verbringen dann 4h täglich zusammen auf der Weide. Alle Weiden sind direkt angrenzend an den Paddocktrail.
Die ersten Mal weidet jede*r sein Pferd an der Hand an. Ab 30 Minuten weiden wir weiter in der Gruppe an. Vorher ist es zu stressig und so kann jede*r die Schritte steigern wie es zu seinem Pferd passt.
Die Pferde gehen gemeinsam auf die Weide und wenn sie runter sind, ruhen sie i.d.R. nochmal zusammen als Herde - wirklich schön anzuschauen.
Wir haben auch zusätzliches gepflanzt,: Felsenbirne, Hainbuch, Esche, Kornelkirsche, Weißdorn, Sanddorn, Holunder, Esche, Eiche, Johannisbeere, Himbeere, Hagebutte, Kirsche, Apfel, etc.
Wir haben einen Kletterhügel auf der Weide angelegt und ihn bepflanzt - gutes Po-Training und immer was zu entdecken für die Pferde.
Hier knabber Wendy zum Ende des Sommers ein paar Blüten der Diestel.
Nach dem Anweiden sind die Pferde morgens auf der Weide. Da ist es noch nicht ganz so heiß.