Akademische Reitkunst - Theorie und Praxis mit Petra Bienert
Wir bieten 2x im Jahr einen Kurs mit unserer Trainerin Petra Bienert am Hof an: In Theorie und Praxis wirst du die Grundlagen dieser durchdachten Reitlehre und Bodenarbeitsschule kennenlernen und von Petras umfangreichem Wissen und ihrer Leidenschaft für die akademische Reitkunst profitieren. Sei dabei und sichere dir einen der begrenzten Praxis- oder Zuschauerplätze.
Termine:
3. Mai
27. September
Aktiver Platz: 100,-
Zuschauerplatz: 40,-
Akademische Reitkunst
Wir planen einen Kurs mit der Bent Branderup Trainerin Lisa Rosenthal.
14. - 15. Juni 2025
Aktiver Platz: 350,-
Zuschauerplatz: 60,-
"Die Arbeit an mir ist die Arbeit, die zählt" Chiara Lischka: - Reit- und Handarbeitsunterricht mit dem biotensegralen Grundgedanken
Dieser Kurs bietet eine einzigartige Kombination aus verschiedenen Reit- und Arbeitsweisen, die dein Verständnis und deine Fähigkeiten im Umgang mit Pferden erweitern werden. Von klassischer Dressur über Westernreiten bis hin zu Freiarbeit und Biotensegralem Training – jede Methode trägt dazu bei, ein gesundes und harmonisches Team zwischen dir und deinem Pferd zu bilden.
Chiara ist seit ihrer Kindheit von Pferden umgeben und hat im Laufe der Jahre eine tiefe Verbindung und Verständnis für diese majestätischen Tiere entwickelt. Ihr Leitsatz lautet: “Die Arbeit an mir ist die Arbeit, die zählt.” Mit Geduld, Verständnis und einer Vielzahl von Reit- und Arbeitsweisen hat sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitert. Chiara legt großen Wert darauf, dass sowohl Pferd als auch Reiter Spaß am Lernen haben und gemeinsam neue Wege erkunden.
12. Juli 2025
Aktiver Platz mit Pferd: 130,-
Zuschauerplatz: 45,-
Tierkommunikationskurs
Dieser Tagsworkshop ist ein kleines Rundum-Paket aus etwas Theorie und ganz viel Praxis:
Du erfährst Wissenswertes rund um die Tierkommunikation und ihre Möglichkeiten für dich und dein Pferd, führst angeleitet kleine Tiergespräche mit deinem eigenen und fremden Tieren und bekommst direkt Feedback zu deinen Tierkontakten. On top bekommst du alltagspraktische Übungen an die Hand, die du zu Hause mit deinem Pferd umsetzen kannst.
Der Tagesworkshop ist dein Einstieg in die Tierkommunikation, aber auch für Wiederholer zum Auffrischen bestens geeignet. Schwerpunkt ist die Pferdekommunikation, du kannst alles aber auch mit deinem Haustier anwenden. Im Tagesworkshop erfährst du theoretisch und praktisch:
• auf welche Weisen du mit deinem Tier kommunizieren kannst,
• wie du telepathisch Kontakt zu deinem eigenen und fremden Tieren aufnimmst,
• wie du die Tierkommunikation in deinem Alltag mit deinem Tier nutzen kannst.
Der Tagesworkshop ist für dich und dein Tier, wenn du
• dir einen umfassenden Einblick in die Arten und Möglichkeiten der Tierkommunikation wünschst,
• die Tierkommunikation selbst ausprobieren möchtest oder
• schon einmal einen Kurs besucht hast, dranbleiben und üben möchtest,
• dich einen Tag intensiv der Tierkommunikation widmen magst.
Im Reiterstübchen des Lieblingsplatz-Paddocktrail erwartet dich ein einzigartiger Kurs
• in entspannter Atmosphäre in einer kleinen Gruppe (max. 6 Teilnehmer)
• mit so viel Theorie wie nötig und so viel Praxis wie möglich
• für mehr Verständnis & Vertrauen und eine tiefere Verbundenheit in deiner Beziehung zu deinem Tier.
9. August 2025
10 - ca. 17.30 Uhr
Kosten: 150,- Euro
Info & Anmeldung per Mail an natalie@wortbefluegelt.de oder über www.wortbefluegelt.de oder über den Anfrage-Button
Hufkurs für Pferdebesitzer*innen
Der Kurs richtet sich an Pferdebesitzer*innen, die die Hufe ihres eigenen Pferdes beurteilen wollen und zwischen den regulären Hufterminen bearbeiten wollen.
Die Hufbearbeitung am eigenen Pferd bzw. Lehrpferd wird unter Aufsicht ausgeführt werden, nachdem wir die Hufe gemeinsam beurteilt haben. Wir üben hierfür zunächst den richtigen Umgang mit Hufmesser und Raspel. Jede*r Teilnehmer*in lernt die Hufe seines Pferdes (oder eines Leihpferdes), ergänzend zu regelmäßigen Terminen mit einem geprüften Hufexperten, "auf Trab" zu halten: Strahl nachschneiden, Kanten berunden, Hufstellung aufrecht erhalten/ korrigieren, u.U. Eisen abnehmen, Hufverband anlegen, Maßnahmen zur Ersten Hilfe bei Huferkrankungen, optimale Fütterung, Haltung und richtige Pflege von Hufen.
Am Donnerstagabend vorher (9.10.) werden wir einen Theorieabend mit einem aufgezeichneten Vortrag von Anja machen, für diejenigen die interessiert sind.
11. Oktober 2025
Kosten Aktiv: 150,- Euro
Kosten Passiv: 50,- Euro